Angebote für die Klassenstufen 7-13
(Gymnasien, Gesamtschulen, Oberschulen)
Experimentierworkshops
Für Schüler der Klassenstufen 7 bis 13 bietet das Extavium spezielle ein- bis zweistündige MINT-Experimentierkurse an.
Die Kurse beschäftigen sich mit aktuellen Forschungsfragen der Wissenschaft und stammen zumeist aus den Bereichen der Umweltbildung. Solarzellen werden selbst gebaut, Trockeneis wird erforscht und die Schüler entdecken Alltagsbezüge für ihr Wissen aus dem Chemie- und Physikunterricht.
Bei der Durchführung der Workshops achten wir darauf, dass der experimentelle Charakter überwiegt und die einzelnen Experimente von jedem Teilnehmer selbst durchgeführt werden.
Eine genaue Übersicht über unser Kursangebot finden Sie weiter unten.
Als Zusatzangebot zu den Experimentierworkshops ist ein Besuch der Ausstellung empfehlenswert. Hier können die Schüler optische Phänomene entdecken, Strom erzeugen, ihren Schatten einfrieren, den Satz des Pythagoras anfassen und vieles mehr.

Schulgruppen melden ihren Besuch bitte immer vorher an.
Schulen können uns dienstags bis donnerstags von 9-13 Uhr besuchen kommen.
Kosten: 10 Euro pro Person (ein- bis zweistündiger Experimentierworkshop)
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen bzw. 100 €
Grundschulklassen aus Potsdam zahlen 5 € pro Person (Mindestpreis 50 €)
Lehrer besuchen uns im Extavium kostenfrei
ZUR BUCHUNG
Aktuelle Angebote
Themen und Inhalt der zweistündigen Experimentierkurse
mit Kursempfehlungen und Bezug auf die Themenfelder der
Rahmenlehrpläne (RLP) für die Jahrgangsstufen 7-13
KURS 1 (Physik 3.11, NaWi 3.3, 3.5)
Selbstbau von Farbstoffsolarzellen
Physik, Biologie und Chemie in einer selbstgebauten Solarzelle vereint +++ innovative Dünnschichtphotovoltaik +++ Funktionsprinzipien +++ Verschaltungstechniken +++ Stromausbeuten und Anwendungsgebiete
KURS 2 (Chemie 3.3, NaWi 3.3, 3.5-3.7, 3.12)
Kohlenstoffdioxid – eines der wichtigsten Gase
CO2 als Lebensspender +++ der Photosynthesekreislauf +++ anthropogene CO2-Belastung der Umwelt und Vermeidungsstrategien +++ Grunderfahrungen: CO2 hören, riechen, sehen und selbst herstellen +++ das Geheimnis der Aggregatzustände
KURS 3 (Chemie 3.4, NaWi 3.4)
Das Spiel mit der Dichte
Wie Schwimmen und Tauchen wirklich funktionieren +++ wie sich Fische, Wale und U-Boote im Wasser bewegen +++ das Archimedische Prinzip +++ das Geheimnis der Oberflächenspannung des Wassers
KURS 4 (Physik 3.13, NaWi 3.2, 3.10, 3.13)
Licht und Farben
Additive und subtraktive Farbmischung +++ unsichtbares Licht +++ wie das Auge funktioniert +++ wie Tiere ihre Welt sehen +++ welche Farben gibt es wirklich +++ wie bewegte Bilder im Kopf entstehen +++ wie 3D wirklich funktioniert
KURS 5 (Chemie 3.6, Physik 3.9, NaWi 3.12)
Elektromagnetismus
Kompass, Elektrokran und den kleinsten Elektromotor der Welt selbst gebaut +++ Spannendes rund um Magnetismus und Elektrizität +++ faszinierende Wirbelstrombremse
PDF-Downloads
Oberschulprogramm
Flyer Oberschule
Bildungsziele