Kindergarten- und Hortgruppen
melden ihren Besuch bitte immer vorher an
Liebe Kindergärten:
Ihr könnt uns für euren zweistündigen Besuch ausschließlich innerhalb der folgenden alternativen Zeitbereiche besuchen:
In der Schulzeit (Berlin/Brandenburg):
Während unserer Kita-Forscherwochen Montag, Dienstag oder Mittwoch in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr
Innerhalb dieser Zeiten könnt ihr entweder an dem Kita-Forscherprogramm teilnehmen (Besuch der Ausstellung plus Experimentierkurs zum jeweiligen Kita-Forscherthema (Herbst, Winter, Frühling, Sommer) oder an unserem Kitaprogramm (Besuch der Ausstellung plus Experimentierkurs „Glibberschleim selber hergestellt“).
In der Ferienzeit (Berlin/Brandenburg):
Montag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr Kitaprogramm (Besuch der Ausstellung plus Experimentierkurs „Glibberschleim selber hergestellt“.)
Liebe Hortgruppen:
Wir empfehlen euch für eure Ferienprogramme einen zweistündigen Besuch:
In der Ferienzeit (Berlin/Brandenburg):
Montag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr Hortprogramm (Besuch der Ausstellung plus Experimentierkurs „Glibberschleim selber hergestellt“.)
Kita-Forscher 2019/20
Mit allen Sinnen "unsere Sinne" erforschen
Schmecken
12. - 21. August 2019
Wie schmeckt eigentlich das Sonnenlicht? Mit unseren Geschmacksknospen auf der Zunge erschmecken wir Wohliges und Unangenehmes. Welche Bedeutung hat das Schmecken für uns Menschen? Mit Hilfe von genussvollen Experimenten und Geschmacksexplosionen auf unserer Zunge erforschen wir den Geschmack.
Sehen
18. - 27. November 2019
Die Welt steht Kopf – nicht nur im Extavium! Unsere Kitaforscher erschauen sich die Geheimnisse ihrer Augen. Erstaunliche Experimente erklären unsere farbenfrohe Welt und zeigen auf, wie faszinierend unsere Augen sind. Auch wenn wir den Eindruck haben, mächtig gut sehen zu können, gibt es zahlreiche Tierarten, die uns mit ihren Sehfähigkeiten noch übertreffen.
Fühlen
17. - 26. Februar 2020
Vorsichtig ertasten die Kitaforscher ihre Umwelt. Anhand anschaulicher Experimente "be-greifen" die Kinder schnell wie wichtig unser Tastsinn ist und was für ungeahnte Fähigkeiten in unseren Fingerspitzen stecken.
Hören
20. - 29. April 2020
Der Ton macht die Musik! Nicht nur schöne Geräusche erreichen unsere Ohren sondern alle Geräusche, die in unserer Umwelt entstehen. Warum haben Kinder höhere Stimmen als Erwachsene? Was hat das Alles mit Mathematik zu tun? Wir erforschen einzelne Töne und zaubern selbst ein gehöriges Klangerlebnis in unsere Ohren.
PDF-Downloads
Bildungsziele
Flyer Kitaforscher 2019/20
Wenn Sie kein Interesse an unserem Kitaforscher-Programm haben, buchen Sie bitte gerne unser Kitaprogramm.
Kitaprogramm:
Kosten: 9 Euro pro Person (Besuchszeit: in der Regel 2 Zeitstunden, inklusive aktuellem Experimentierkurs bzw. Glibberkurs-Klassiker;
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen; Erzieher besuchen uns im Extavium kostenfrei.)
Hortgruppen
Hortgruppen sind herzlich eingeladen unser Hortprogramm zu buchen.
Hortprogramm:
Kosten: 9 Euro pro Person (Besuchszeit: in der Regel 2 Zeitstunden, inklusive aktuellem Experimentierkurs bzw. Glibberkurs-Klassiker;
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen; Erzieher besuchen uns im Extavium kostenfrei.)
Und so sieht Ihr Besuch im Extavium aus:
Über unser Buchungssystem melden Sie sich für einen Besuch im Rahmen der Kita-Forscherwochen oder des Kitaprogramms an.
Auf Ihre Anmeldung erfolgt eine Bestätigung per E-Mail mit weiteren Hinweisen zu Ihrem anstehenden Besuch.
Am Besuchstag begrüßen wir Sie und Ihre Kinder persönlich und erklären auch, wie sich alle bei uns zurecht finden. Wann der Experimentierkurs genau stattfindet, erfahren Sie dann an unserer Kasse.
Während Ihres Besuchs erkunden Sie und Ihre Kinder ganz frei und spielerisch die Ausstellung. Bei einigen Exponaten gibt es Hilfe von unseren Mitarbeitern, die auch für weitere Nachfragen immer gerne zur Verfügung stehen.
Nach zweistündigem Forschen und Entdecken verabschieden wir Sie und Ihre Gruppe. Wir freuen uns Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Denn Lernen im Extavium macht richtig Spaß!